Green500: IBM führt weiterhin Liste der energieeffizientesten Supercomputer an
Green500: IBM führt weiterhin Liste der energieeffizientesten Supercomputer an
Böblingen – 01 Jul 2010: IBM Supercomputer sind die energieeffizientesten der Welt. Dies belegt die neue Green500-Liste, die vor wenigen Stunden erschienen ist. Die Mehrzahl der Installationen in den Top 20 basiert auf IBM Technologie. Dabei belegt die deutsche Supercomputer-Installation QPACE den ersten Platz der Rangliste. QPACE entstand aus einer Kooperation des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Böblingen, der Universität Regensburg und den Forschungszentren DESY und Jülich. Jeweils vier Server Racks werden dafür seit Mitte 2009 im Forschungszentrum Jülich und an der Universität Wuppertal eingesetzt. Sie dienen der Simulation fundamentaler Naturkräfte in der Elementarteilchenphysik. Die für QPACE entwickelte Technologie ist dabei richtungsweisend für künftige Hochleistungsrechner. So wurde am IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum ein neuartiges Kühlkonzept entwickelt, das den Energieverbrauch maßgeblich senkt. Ein Hauptaugenmerk im Umfeld von Supercomputing ist es, die Energieffizienz mit noch höherer Rechenleistung zu vereinbaren, wie Michael Malms, Bereichsleiter für High Performance Computing im deutschen IBM Forschungs-und Entwicklungszentrum erläutert: „Energieeffizienz wird im Exascale-Zeitalter eine noch viel wichtigere Rolle spielen. Es wird pro Rechenzentrum maximal zulässige Werte für elektrische Anschlussleistung geben. Hier ist viel zu tun, um nicht die erreichbare Leistung durch die externen Energielimits zu beschränken.“
Kontakt:
Michael Kieß
IBM Germany Research Development
Tel: 0171 / 4921178
E-Mail: michael_kiess@de.ibm.com
Désirée Brunner
IBM Germany Research Development
Tel: 07031 / 161129
E-Mail: brunner@de.ibm.com=416369″ width=“1″ height=“1″>