Billiger telefonieren und surfen in Europa
Billiger telefonieren und surfen in Europa
Zur Senkung der Roaming-Gebuehren und der Begrenzung der Kosten beim Herunter- oder Heraufladen von Daten ueber Handys erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Dueren:
Zum 1. Juli 2010 treten in der Europaeischen Union eine ganze Reihe von verbraucherfreundlichen Massnahmen in Kraft. Darunter fallen zum Beispiel die neuen Vorschriften fuer die Kennzeichnung oekologischer/biologischer Lebensmittel und die Einfuehrung des sogenannten „Euroblatts“ als neues Oeko/Bio-Siegel, sowie neue Bedingungen fuer die oekologische Aquakultur.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren ausserdem von der Senkung der Roaming-Gebuehren und der Begrenzung der Kosten beim Herunter- oder Heraufladen von Daten ueber Handys. Die Europaeische Kommission hat sich damit zugunsten der Verbraucher durchgesetzt. Diese konkreten Fortschritte sind ein hervorragendes Beispiel fuer den Mehrwert des europaeischen Binnenmarkts.
Die Hoechstpreise fuer Handygespraeche im europaeischen Ausland sinken ab heute von 43 auf 39 Cent pro Minute, fuer eingehende Gespraeche von 19 auf 15 Cent pro Minute. Seit 2007 hat die Europaeische Kommission eine Senkung der grenzueberschreitenden Mobiltelefonanrufe von durchschnittlich 70 Prozent erreicht.
Gleichzeitig wird ab heute die Obergrenze fuer das Herunter- oder Heraufladen von Daten auf Handys, wie zum Beispiel bei der Nutzung von Internetdiensten, E-Mails und Apps, von einem Euro auf 80 Cent pro Megabyte gesenkt.
Und schliesslich wird eine Informationspflicht fuer Kunden eingefuehrt, deren monatliche Roaming-Gebuehren 50 Euro zu ueberschreiten drohen.
Dieses Massnahmenbuendel zeigt, wie stark die europaeische Integration den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Europa nutzt.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
=416339″ width=“1″ height=“1″>